Sonnenstrahlen fallen durch Blattwerk.

Mittelweserregion

Mitten in Niedersachsen bietet die Region viele Kleinode und versteckte Lieblingsplätze. Radfahrer können hier dem Alltag davonradeln: Ein abwechslungsreiches Tourenangebot durch die flache Landschaft rechts und links der Weser führt vorbei an Scheunenvierteln, Wind- und Wassermühlen, Klosteranlagen und Hofcafés.

Quelle: Tourismus Mittelweserregion

Kanutouren

Die Weser entspringt den Flüssen Werra und Fulda und mündet nach 500 Kilometern bei Bremerhaven in der Nordsee. Dadurch sind für kleine und große Abenteurer:innen nicht nur Tagestouren, sondern auch Mehrtagestouren mit dem Kanu möglich, die je nach Flussabschnitt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet sind. Da die Weser ein schiffbares Gewässer mit teilweisen heimtückischen Strömungen ist, empfiehlt es sich zum Baden nur die dafür vorgesehenen Badestellen aufzusuchen.

Ein wesentlich ruhigeres Paddelvergnügen bietet die unter Natur- und Landschaftsschutz gestellte Wümme. Sie zählt zu den saubersten Flüssen Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von tierischen Bewohner:innen. Wer sich für einen Ausflug zur Wümme entscheidet, sollte unbedingt einen kleinen Abstecher zum Künstlerdorf Fischerhude einlegen. Die idyllische Siedlung ist für ihre kleinen Handwerksbetriebe, dem malerischen Stadtbild sowie das Speiseeis des Café Lindenlaubs bei den Menschen aus der Region beliebt.

Weser-Radweg

Die Weserregion lässt sich nicht nur zu Wasser, sondern auch auf zwei Rädern erkunden. Der 520 Kilometer lange Weser-Radweg kann durch seine gut ausgebaute Strecke überzeugen und wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit vier Sternen als Qualitätsradroute ausgezeichnet. Hier reihen sich malerische Dörfer, Felder und Bauernhöfe an grüne Wiesen, leichte Hügel und moorige Ebenen.